Was macht gute Kinder- und Jugendbeteiligung aus? Und wie gelingt sie in ländlichen Räumen und mit digitalen Medien? Darüber sprechen Maria Burkhardt (Landeszentrum Jugend+Kommune) und Tobias Thiel (Ev. Akademie Sachsen-Anhalt) im Online-Café mit Georg von Rechenberg, der beim Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern für digitale Jugendbeteiligung angestellt ist. Er berichtet u.a. vom Projekt "Fenster auf - Ideen lüften", in dem Jugendliche in der Region um Demmin und Malchin ein selbstbestimmtes Angebot entwickeln, zu dem gemeinsames Kochen, der virtuelle Ausbruch aus den Corona-Beschränkungen und die aktive Gestaltung ihrer Umwelt gehören.
Die Veranstaltung findet in einer DSGVO-konformen Lizenz der Videokonferenzsoftware Zoom (über den deutschen Anbieter Easymeet24/Connect4Video) statt. Die Datenschutzerklärung der EKD gilt entsprechend: https://www.ekd.de/datenschutzhinweise-via-easymeet24-ekd-zoom-us-56087.htm.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung ca. 24h vor Veranstaltungsbeginn.
Das Café am 1.3.21 findet im Rahmen von #freiraumnetz21 | www.freiraumnetz.de statt und bereitet das netz- und jugendpoliltische Forum am 18.3., 10.00, vor. Programm und Anmeldungen auf www.freiraumnetz.de
Nächste Termine des Partizipations-Café: 12.4. | 3.5. | 7.6. | 5.7. | 6.9. | 4.10. | 1.11. | jeweils 14:30 | aktuelle Infos auf: www.partizipationscafe.de