Vom Lösen technischer Probleme, über das Nacherleben von Geschichten bis zur Diskussion gesellschaftlicher Fragen - Breakout-Räume und Escape-Games, bei denen die Spielenden nur weiterkommen, wenn sie Rätsel erfolgreich lösen, erfreuen sich einer großen Beliebtheit. In der Bildung lässt sich damit eine große Vielfalt von Themen abbilden. Anja Böckmann, Lehrerin, und Thomas Ebinger, Pfarrer, zeigen ab ca. 14:00 gute Beispiele und wie man es auf dem Minetestbildungsserver umsetzen kann.
Zu Beginn führen Andrea Janssen und Tobias Thiel ein, wie man Minetest, eine freie Alternative zum beliebten Videogame Minecraft, für die Bildung nutzen kann. Dazu gibt es einen Rundgang über den Minetestbildungsserver, aber auch die Unterstützung bei der Installation und Nutzung des Games.
Es ist möglich an der gesamten Zeit, nur an der Einführung (13:00) oder nur am Thema „EduBreakOuts und EscapeGames“ (14:00) teilzunehmen.
Die Veranstaltung findet in Minetest auf dem Minetestbildungsserver und in einer DSGVO-konformen Lizenz der Videokonferenzsoftware Zoom (über den deutschen Anbieter Easymeet24/Connect4Video) statt. Die Datenschutzerklärung der EKD gilt entsprechend: https://www.ekd.de/datenschutzhinweise-via-easymeet24-ekd-zoom-us-56087.htm.
Nach Ihrer Anmeldung (über das Formular unten oder per Mail an wolters@ev-akademie-wittenberg.de) erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung.